Seniorenarbeit in der Gemeinde Ahrensfelde
Nach dem Weggang der Seniorenkoordinatorin Frau Iwa, haben die Vorsitzenden der Senioren AG´s der Ortsteile in unserer Gemeinde Ahrensfelde ein Team gebildet, das die Gestaltung von Seniorenveranstaltungen gemeinsam übernimmt. Wir wollen hiermit viele Seniorinnen und Senioren erreichen. Keiner soll vereinsamen, jedem soll soziale Teilhabe ermöglicht werden Es sollen abwechslungsreiche, interessante Veranstaltungen sein, die zum Teil jeweils in den Ortsteilen stattfinden sollen, die sie auch organisieren.
Die ersten gemeinsam gestalteten Veranstaltungen waren ein voller Erfolg. Die Organisatoren haben sich über die zahlreiche Teilnahme gefreut.
Unsere nächsten gemeinsamen Veranstaltungen sind:
–Treffen im Ortsteilzentrum Eiche am Dienstag, d. 29.07.2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Thema: Wir spielen wieder eine Runde Bingo
Im Monat August gehen wir in unsere Sommerpause.
Am 30.09.2025 laden wir zum Seniorennachmittag mit dem Thema : Unsere Ortsfeuerwehren ein.
Wir erhalten hier einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr vor und hinter den Kulissen.
Weitere Veranstaltungen des Jahres 2025 kann man im Amtsblatt, durch die verteilten Flyer und im Internet der Gemeinde erfahren.
Ab September 2025 wird ein weiteres Förderprojekt in unserer Gemeinde zur Unterstützung unserer älteren Bürger angeboten. Mit dem Titel –Digital Real–. Die Maßnahme hat das Motto: „Gemeinsam mehr Lebensqualität im Alter“. Gutes Älterwerden mit Hilfe von Digitalisierung und der Umgang mit den modernen technischen Medien, wie Handy, Computer und Tabletts wird gemeinsam erlernt und vertieft. Regelmäßige Anlaufstellen in den Ortsteilen für ältere interessierte Bürger werden geschaffen. Weitere Informationen dazu gibt es im August/September 2025 .
Durch Information zu Schwerpunktthemen unserer Gemeinde, in der Seniorenarbeit und- der Pflege vor Ort stehen wir als Team in regelmäßigen Treffen im Erfahrungsaustausch. Eine gute Grundlage ist hierbei auch die Mitgliedschaft von Mitgliedern unserer Senioren AG in den Gremien unserer Gemeinde, im Kreisseniorenbeirat Barnim und im Landesseniorenrat Brandenburg.
Angelika Klitzsch