Pflege vor Ort – Für ein guten Leben zu Hause in der Gemeinde Ahrensfelde

Pflege vor Ort -Für ein gutes Leben zu Hause

wir freuen uns, das nun der Haushalt des Landes Brandenburg 2025/2026 beschlossen wurde. Das heißt, dass unser Projekt  – Pflege vor Ort – nach Antragstellung im Land, gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Hoffnungsstaler Stiftung/Lobetal weitergeführt werden kann. Somit können wir von den bisher erworbenen Kenntnissen viel in die nächsten Jahre mitnehmen und Sie noch besser unterstützen bei der Pflege von Angehörigen.

Unsere  Pflegelotsen der Ortsteile unserer Gemeinde werden auch weiterhin in allen Belangen zur Pflege vor Ort da sein.

Wir werden nun wieder ein Rahmenprogramm für 2025 mit Kursen und vielfältigen Veranstaltungen erarbeiten, die dann ab September wieder starten.

Wichtige Themen in nächster Zeit werden sein:

–Die Angebotsanerkennungsverordnung, im Fokus steht das Ziel dass Einzelpersonen als sogenannte Nachbarschaftshelferinnen und- helfer als eigenständiges Angebot zur Unterstützung im Alltag anerkannt werden mit  entsprechender finanziellen Unterstützung. Ziel der Einführung ist 01.01.2026

–Förderrichtlinie –Gemeinsam  für mehr Lebensqualität im Alter—hier kann man sich um entsprechende Förderprojekte bewerben

–Bezahlbarkeit der Pflege, Krankenhausrefom und das Problem der Finanzierung der Krankentransporte.

–Schaffung von Wohnraum für ältere Bürger.

Um nur einige zu nennen.

Die nächsten feststehenden Termine im Rahmen unseres Projektes – Pflege vor Ort – sind:

das „ Demenz- Cafe  findet jeweils am 2.Donnerstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Hier treffen sich pflegende Bürger mit Ihren betroffenen Mitmenschen. Ort: In den Räumen unserer Ev. Gesamtkirchengemeinde Ahrensfelde-Mehrow-Eiche, Dorfstraße 57, 16356 Ahrensfelde.

Angelika Klitzsch